Wein-, Wander- und Kulturgenuss am WeinWanderWochenende

Am 26. April erwartet euch bei der Wanderung „Mit Wein und GPS durch die Forster Weinberge“ eine spannende Mischung aus genussvollem Erleben und Wissenswertem rund um Wein und Weinbau. Am 27. April gibt es bei der Kulturwanderung „Salve! Junge Pfälzer, alte Römer“ inklusive Weinprobe faszinierende Einblicke in die Geschichte des Pfälzer Weinbaus.
Für alle Natur- und Weinliebhaber bietet die Wanderung am 26. April durch die Bad Sulzaer Weinberge eine wunderschöne Aussicht auf die „Toskana des Ostens“. Unterwegs gibt es nicht nur Thüringer Weine, sondern auch einen kleinen Snack zum Genießen. Am 27. April können Riesling- und Spätburgunder-Fans im Rheingau die berühmten Weinlagen rund um Rüdesheim zu Fuß erkunden, mit einer Weinverkostung unterwegs und einem Abstecher zum Niederwalddenkmal.
Royale Weinwanderung an der Hessischen Bergstraße
Der Höhepunkt des WeinWanderWochenendes ist die alljährliche „Royale Weinwanderung“, die in jedem Jahr wechselnd in einer anderen Region stattfindet – jeweils in alphabetischer Reihenfolge der Weinbaugebiete. 2025 führt die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl am 26. April die Wein- und Wanderbegeisterten durch die malerische Gemarkung Bensheim an der Hessischen Bergstraße. Während einer zünftigen Vesper können die Teilnehmenden nicht nur die Weine der Region genießen, sondern auch spannende Einblicke in den Weinbau und die Winzer der Hessischen Bergstraße gewinnen.
Anmeldung und Informationen
Da die Teilnehmerzahlen bei vielen Veranstaltungen begrenzt sind, wird empfohlen, sich frühzeitig bei den Veranstaltern anzumelden. Weitere Informationen und die genauen Termine zum WeinWanderWochenende sind im Online-Veranstaltungskalender des DWI verfügbar.